Das hat allerdings nichts damit zu tun, dass die Sorte „Picual“ aus dem Land der „Siesta“ und der Rekordarbeitslosigkeit stammt sondern weil die aus Spanien stammende Öl-Olive als besonders pflegeleicht gilt und sich so zu den Top 3 der meist ausgepflanzten Olivenbäumen in Spanien etabliert hat – und das soll etwas bedeuten – denn der Olivenbaum ist, in den meisten Fällen, selbst für Menschen mit braunen Daumen gut geeignet und kaum kaputt zu bekommen. Auch beim Standort stellt die Sorte Picual sogar noch weniger Ansprüche als man das von anderen Sorten gewohnt ist.
Ein äußerst wichtiges Merkmal ist die Fähigkeit der Selbstbefruchtung dieser Sorte. Viele Olivensorten wie, die hoch performante, italienische Sorte, „Leccio del Corno“ benötigen einen genetisch kompatiblen Partner, der zur gleichen Zeit blüht um Früchte ausbilden zu können – eine Wissenschaft die dem unerfahrenen Olivenbaumbesitzer seiner Illusion berauben kann – daran brauchen Sie bei der Sorte „Picual“ keine Sekunde denken, denn Oliven trägt dieser Baum jedes Jahr, und das ohne Partner. ;-) Außerdem liebt diese Sorte den harten Kalk der in unserem Leitungswasser in rauen Mengen vorhanden ist.