Nachhaltigkeit - einer der wichtigsten Punkte.

Eine Diesel- und Plastikfreie Landwirtschaft.


Selbst der biologische Weinbau verursacht durch die jährliche Verwendung von Plastik-Anbinder für die Rebstöcke unglaubliche Mengen an Plastikmüll. Dieser gelangt durch Unachtsamkeit in den Boden und benötigt dort hunderte Jahre um zu zerfallen.


Das ist bei uns anders.


Unsere Olivenbäume stehen von ganz alleine und müssen aufgrund des geringen Anspruchs an den Boden nichteinmal gedüngt werden.


Ein Ende der Monokultur


Die Monokultur ist Gift für unseren Boden, denn die Einseitige Belastung durch Nährstoffe und Beanspruchung von Spritz- und Düngemittel laugen den Boden aus und verursachen ein Absterben der wichtigen Organismen darin. Daher ist es im Sinne der Zukunft umso wichtiger der Monokultur ein Ende zu bereiten, was wir mit unserer Landwirtschaft realisieren. Der Olivenhain an sich kann mehr als Garten als ein Feld bezeichnet werden daher benutzen wir bei unseren abgelegenen Hainen den Platz zwischen den Bäumen für den Anbau von Chili, Tomaten und anderen sonnenliebenden Planzen. Unsere urban gelegenen Haine werden als Schrebergärten vermietet um die Eigenversorgungsquote zu erhöhen und den vorhanden Platz zu nutzen.