
Olea Europaea „Arbequina“ – der Must-Have
13. März 2023Olea Europaea „Grossanne“ – die Geduldsprobe
29,90 € inkl. MwSt.
Grossanne verbindet alles was man sich in Österreich von einer Olive erwartet. Große Früchte, von einem Baum der tiefsten Temperaturen strotzt.
Es gibt Belege, dass viele Bäume dieser Sorte die eisigen Jahrhundertwinter der 50er Jahre in Südfrankreich überlebt haben.
Wie üblich bei den Franzosen, wollen sie nicht so richtig. Verglichen mit unserer Unkrautolive, der italienischen „Leccio del Corno“, ist das Wurzelwachstum sehr kümmerlich und es dauert ein bis zwei Jahre bis der Setzling in Bewegung kommt, aber dann ist die Freude groß. 😉
Partnerbaum ist nicht zwingend erforderlich, allerdings freut sich Grossanne über die Gesellschaft von Bouteillan und Aglandau.
Gewicht | 0,3 kg |
---|---|
Größe | 10 × 10 × 40 cm |
Lieferung | März-April 2023 |
Größe | Setzling, ca. 40cm |
Herkunftsland | |
Früchte | Sehr große Früchte möglich |
Befruchtung | |
Kompatible Sorten | Grossanne kann sich selbst bestäuben, freut sich allerdings über einen Partner, im Idealfall Bouteillan oder Aglandau. |
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Ähnliche Produkte
-
Olea Europaea „Leccino“ – der Klassiker aus der Toskana
15,90 € inkl. MwSt.Die Sorte Leccino gehört zu den beliebtesten Sorten der Toskana – allerdings hat sie sich darüber hinaus in ganz Italien als hervorragende Ölolive etabliert und macht […]
-
Olea Europaea „Arbequina“ – der Must-Have
10,90 € inkl. MwSt.Die Sorte Arbequina ist eine der weit verbreitetsten Olivensorten Spaniens. Sie ist mit geradeeinmal ein paar Hundert Jahren eine der jüngeren Varianten und bekannt für ihre […]
-
Olea Europaea „Picual“ – der Olivenbaum für Faule
10,90 € inkl. MwSt.Die aus Spanien stammende Öl-Olive „Picual“ gilt als besonders pflegeleicht hat sich so zu den Top 3 der meist ausgepflanzten Olivenbäumen in Spanien etabliert – und […]
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.